In Gesprächen im Arbeitskreis wurde deutlich, dass das "liebe Geld" sich manchmal hemmend oder störend auf das Folgen der eigenen, heilsamen Intuition auswirkt.
In dieser Folge gehe ich dem negativen und positiven Aspekt des Geldes nach und versuche, das Wesen des Geldes nüchtern zu erfassen. "Dem Merkur ein Herz geben":
Keine Sorge... und DANKE für dein Interesse.
Naturzusammenklang besteht weiter - nur eben ab jetzt als christophpollak.org
Warum kann ich die Seite nicht mehr finden?
In deinem Browser ist die Seite noch als
https://www.naturzusammenklang.de
gespeichert.
Wenn Du jedoch auf einem anderen Rechner "naturzusammenklang" eingibst, wirst Du auf meine neue Seite www.christophpollak.org ganz von alleine weitergeleitet.
-> -> -> Für alle Probierlustigen: Entferne das "s" aus dem "https://" und Du erlebst, dass Du von alleine auf die aktuelle Anschrift weitergeleitet wirst.
Problem gelöst?
Vielleicht hast Du auch durch diesen Blog-Eintrag "Wie finde ich Christoph von Naturzusammenklang?" die aktuelle Seite gefunden. Dann hätte sich das erfüllt, was ich mit diesem Artikel bezwecke: Dich finden zu lassen, was Dir nützt.
Mit herzlichem Gruß - Christoph
In der buddhistischen Ethik gelten Hass, Gier und Verblendung als die drei Geistesgifte.
Im Gespräch mit Olaf Rippe, Autor mehrerer wichtiger Grundlagenwerke, Heilpraktiker und Seminarleiter, sprach ich u.a. von diesen drei Geistesgiften und wie sie in Liebe, Großmut und Erkenntnis verwandelt werden können.
Ein paar Worte zu den drei Geistesgiften:
Die Unterscheidung dieser drei Geisteshaltungen ist wie folgt:
In diesem Beitrag verkoste ich Artemisia annua, den einjährigen Beifuss und vergleiche seine Kräfte mit dem heimischen Beifuss Artemisia vulgaris :
Die Echte Kamille (Matricaria recutita L.) - ein warmer, lieblich-zarter Wohlklang im Sommer!
Sie wächst so luftig und bezaubert durch ihre schönen sonnigen Blüten. Typischerweise sind bei "reiferen" Blüten die weißen Blütenblätter nach hinten gebogen, worauf auch ihr Artnamen "recutita" hinweist.
Welche Freude, diese Sonnenköpfchen dieses Jahr auf einem brachliegenden Beet zu erleben. Eine kleine Menge wanderte ins Wasserbad... zum Destillieren der Blüten.
Und siehe da!
Ein bläuliches Öl zeigt sich in der Vorlage - Chamazulen, in Himmelblau, sanft und wunderschön (Bild 2). Es entsteht erst durch die Destillation.
In etwas klarem Alkohol gelöst, ergibt sich eine haltbare Tinktur für kleine Bauchwehs und wenn es Tröstung und Geborgenheit, Weichheit, Wärme und Leichtigkeit braucht!
Die Kamille ist wie eine gütige Großmutter.
Empfehlungen
Anbau und Pflege: Die Echte Kamille mag gerne "von alleine" wachsen. Streue ihre Samen auf eine trockene, sonnige Stelle. Sie wächst ...
Wir waren vergangene Woche auf Elba, Italien. Dort wussten schon die Etrusker die Eisenmineralien zu verwenden, die bis 1982 dort abgebaut wurden: Magnetit, etwas Hämatit etc.
Elba ist eine Schatzkammer für Naturforscher und ich lade Dich herzlich ein, den zwei Hauptkräften KUPFER und EISEN auf der Insel nachzuspüren. Begleite mich auf die Südost-Seite der Insel:
Endlich konnte ich unmittelbar über Eisen- bzw. Mars- und Kupfer- bzw. Venuskräfte von Mutter Natur erfahren. Ergebnis:
Was ich bislang an der Pflanzenwelt studieren konnte, bestätigte sich in diesen glücklichen Stunden! Drückende Hitze und Trockenheit sind mit Leichtigkeit zu ertragen, wenn das Forschen eine so große Freude ist!
Die Natur erzählt nur von dem, was wahr ist - und wir dürfen lauschen und bescheiden die Puzzlestückchen in Empfang nehmen, die sie uns bereithält! Sie spricht zu uns allen, wenn wir bereit sind aufzunehmen.
Es ist wunderbar zu erleben, dass das alte Wissen um die Planetenkräfte nichts ...
Anleitung zu einer spagyrischen Pflanzentinktur
Eine spagyrische Tinkur unterscheidet sich auf einfache Weise von einer Pflanzentinktur darin, dass sie auch das Sal-Prinzip enthält. Die Heilwirkung von Pflanzen kann mittels eines einfachen Alkohol-Wasser-Auszugs (der Tinktur) haltbar und leicht verfügbar gemacht werden. Die Pflanzenreste werden meist entfernt und damit leider auch das Sal-Prinzip. Der Alkohol stellt das Merkur-Prinzip dar. Den ätherischen Ölen und der Farbigkeit der Pflanze entspricht das Sulfur-Prinzip.
Link zum Blog-Artikel der drei philosophischen Prinzipien.
Spagyrik ist das Scheiden und Wiedervereinigen. Darauf weist auch der Begriff: gr. spao für “trennen, lösen” und gr. ageiro für “verbinden, vereinen”. Es ist demnach die Kunst, die drei philosophischen Prinzipien voneinander zu lösen, aufzubereiten und wieder miteinander zu vereinigen. Damit wird eine Arznei (von lat. ars = Kunst) zu Wege gebracht, die im Gegensatz zu ihrer Ausgangspflanze “himmlisch” und p...
Pflanzen-Arbeit ist doch zunächst und zu allererst dies: Wirklichem begegnen!
Wirklichem begegnen, das uns vor den Füßen, unter den Füßen liegt - und eine tatkräftige Auseinandersetzung damit.
“Durch das was Innerstes ist in uns, stehen wir mit dem Inneren der Natur in innigster Beziehung” R. Steiner
* * * * * * *
Wo begegnet sich “Innen” und “Außen”? So könnten wir fragen.
“Überall” ist die unvermittelte, ehrliche, aber wenig befriedigende Antwort.
An einer Stelle aber begegnen wir den Pflanzen ganz unmittelbar und in innigster Union: wenn wir ein Blatt auf die Zunge legen, es spüren, kauen, schmecken und uns einverleiben!
Diese Begegnung “Blatt und Zunge” kann uns bewusst Kommunion, ein miteinander Vereinigen, werden. Essen ist ein Sich-Verbinden mit frischer, lebendiger Nahrung = Pflanzengrün, von Sonne und Wasser gebildet.
Unsere Erfahr-Organisation insgesamt - das, was wir gewöhnlich “die Sinne” nennen - ist das Tor zum Wissen.
Was ist es, das vor unseren Füßen liegt, ...
Wirkungen der Heilkräuter sind seit frühester Zeit durch Erfahrung bekannt und die Kenntnisse von ihnen finden von Generation zu Generation Überlieferung. Der Forscherdrang nach dem Wie und Warum hat die chemischen Untersuchungen der Einzelstoffe und Wirkungen auf den menschlichen Organismus hervorgebracht.
Nun dürfen wir uns diese chemischen Formeln nicht statisch vorstellen, gehen doch in der lebendigen Pflanze beständig Stoffwechselvorgänge vor sich: es wird unablässig assimiliert, umgewandelt, abgebaut und aufgebaut.
Ich möchte das Geschehen mit einer musikalischen Improvisation vergleichen. Im Verlauf einer Improvisation erklingen Akkorde und Motive in stets neuem Zusammenhang, sie gehen untereinander neue Verbindungen ein, lösen sich, nur um wieder von neuem Teil eines Ganzen zu werden.
So findet also auch in der Pflanze - die offen für Kosmisches ist - ein “Improvisieren” statt. Stets antwortet sie neu im Prozess der Fotosynthese auf Licht und Luft, das Wasser und die Erde (M...
Einmal ist immer das erste Mal. Und Aufregung gehört dazu.
Hier ein paar Ratschläge, wie Du deine ersten Kräuterführungen meisterst:
1 Sei kein Alles-Wisser!
Lass den Anspruch los, dass Du jede Pflanze bestimmen können müsstest. Lass den Anspruch, dass Du jede Indikation oder Heilwirkung einer Pflanze kennen müsstest. Oder jeden volkskundlichen Namen. Oder wie das Kraut auf russisch heißt. Oder wie der botanische Name richtig ausgesprochen wird… Du verstehst.
-> Hab Mut, über Weniges zu sprechen. Lass dein Herz den Ton angeben. Sprich von den Pflanzen, die dir ans Herz gewachsen sind, die Dir liebe Freude geworden sind. Und wenn es eine Handvoll Pflanzen sind, mit denen Du Wirkliches erfahren hast, dann ist das - und genau das - das Wertvollste!
2 Koste Du vor deinen Teilnehmern
Bevor Du Kostproben von Schafgarben-Blättchen, Spitzwegerich-Samen etc. an deine Teilnehmer ausgibst, probiere immer selbst. Das gibt den Menschen Sicherheit und Vertrauen. Ich tue das auch bei meiner ...
50% vollständig
Erfahre, was für dich dabei ist! Trag dich hier ein und erhalte erste Einblicke in das einzigartige Akademie-Programm!
Schon mit dabei: der MEISTERKURS PLANETENKRÄFTE!