Von der Liebe zur Weisheit der Natur

spagyrik & alchemie Feb 12, 2022

Ein Philosoph ist ein Freund der Weisheit, ein Kundiger, der Einsicht in die Zusammenhänge und Wirkweisen von Kosmos, Mensch und Natur erhält.

Ein “Geheimnis” ist nur so lange geheim und verborgen bis es zugänglich und offenbar wird. Als “Wunder” erscheint uns nur etwas, das wir noch nicht hinlänglich begreifen. Sind uns einmal die Hintergründe und Gesetzmäßigkeiten bekannt, so ist es nicht mehr richtig von einem Wunder oder Geheimnis zu sprechen: Wir sind dann sehend und wissend geworden.

 Halte ich es für möglich, dass auch Menschen früherer Zeiten fähig zu tiefer Erkenntnis der Naturgesetze waren? Dass sie im lebendigen Umgang mit Metallen, Pflanzen, Tier und Mensch, Einblicke in ihr “Wesen” erhalten konnten und können?

 

Zeitloses Wissen

Der Begriff Alchymie begegnet uns oft, ohne den Anspruch etwas Wesentliches oder Klares auszusagen. Möglicherweise herrscht ein...

Weiterlesen...

Wie unser Verstand Realitäten schafft

coaching Oct 14, 2021

Unser Erleben ist stets von unseren Gedanken eingefärbt. Wenn mir etwas “im Außen” nicht passt,  weiß ich, dass sich in mir widerstreitende Kräfte regen.

Hier will ich Dir eine Landkarte und einen Kompass zu deinem Geist bzw. der Funktionsweise des Verstandes geben. Dieses Verständnis verdanke ich in dieser Klarheit Avery Hopkins, Naturphilosoph und praktizierender Spagyriker.

Er definiert hermetische Naturkunde als “das Verständnis dessen, wie sich Bewusstsein zu Materie verhält”. 

Zwischen dem Bereich des Bewusstseins und der Manifestation bewegt sich lebendig der Geist, auch Merkur genannt. 

Schauen wir uns die Elemente des Geistes, des Verstandes, näher an, so finden wir sehr viele “Farben” des Geistes. Hier will ich die vier Elemente des Verstandes näher erläutern und wie sie ineinandergreifen:

 

Intuition -> Gedanke -> Gefühl -> Erleben ->...

Weiterlesen...

Hagedorn (Weißdorn) fürs Herz

naturkunde Sep 21, 2021

Der Weißdorn Crataegus spec. ist ein wertvolles Herz-Tonikum. Wie der schöne, mit Dornen bewehrte Strauch in der Landschaft Schwellen schützt, so schützt er in unserem Leib die Herzkranzgefäße (und damit unser Herz).

Weißdorn-Hecken sind gute Kräuterplätze. Diese wachsen nämlich gerne an Übergängen. Die Hecke schafft solch “be-hagliche” Übergänge: von Garten zu Wildnis, von Wiese zu Garten, zwischen Weg und Feld usw.

Es heißt, das Wort "Hexe" komme von dem Wort "Hage-zusse" oder "Haga-zussa", einer Frau bei der Hecke, einer Kräuterfrau eben.

Der Hag vermag sogar anstelle von - zugegeben praktischen - Elektrozäunen als lebender Zaun zu funktionieren. Wächst die Hecke dicht, ist kein Durchkommen für Mensch und Tier möglich.

Ein uns vertrautes Märchen,“Dornröschen”, erzählt vom dieser undurchdringlichen Hecke. Dorn-Röschen - das ist ein...

Weiterlesen...

Klein, aber OHO! - Augentrost

naturkunde Aug 24, 2021

In diesen August-Wochen blüht der Augentrost (Euphrasia officinalis, Sommerwurzgewächs) auf den Wiesen und Hängen. Aber nicht nur irgendwie - Nein! Die Magerwiesen, auf denen die Kühe weiden, sind übersät mit Augentrost. Augentrost - so weit das Auge reicht! 

In diesem kurzen Artikel möchte ich zwei Erlebnisse mit dem Augentrost mit Dir teilen: 

Zunächst fiel mir der Augentrost bei sonnigem Wetter, kurz nach Mittag, "ins Auge": Hell leuchtete mit das Weiß seiner Blüten - von der Sonne beschienen - entgegen. 

Ein anderes Mal war ich zu Sonnenuntergang und kurz danach an dem gleichen Standort. Der Mond war eine schmale Sichel. Doch was ich da sah, ließ mich staunen: Die Wiese war über und über mit hellem Licht besät! Unfassbar schön leuchtete im Mondschein das Weiß der Augentrost-Blüten. Das Urbild von hellen Wesen wie Feen kam mir tief ins schlummernde Märchenbewusstsein.

...

Weiterlesen...

In der Ruhe liegt die Kraft

coaching Aug 09, 2021

Eine unserer schönsten und bereicherndsten Aufgaben als Kräuterkundige liegt darin, dass wir in Verbindung mit der Natur bleiben. Sie ist unsere Lehrmeisterin - und sie gibt das Tempo vor.

Wenn wir erleben in welchem Zeitmaß eine Sonnenblume keimt und wächst, oder wir auf den wohltuenden Rhythmus des Öffnens und Wieder-Schließens der Nachtkerze achtgeben, dann erfahren wir, dass die Dinge sich in ihrer eigenen Gesetzmäßigkeit entfalten. 

Lieben heißt, etwas so sein zu lassen, wie es ist. Nichts hinzuzufügen und nichts zu fordern, was nicht ist. Der wache Umgang mit den tausend Dingen der Natur lehrt uns, dass alles seine Zeit hat: das Geborenwerden und das Sterben, das Pflanzen und das Ausreißen, das Töten und das Heilen (etwas frei nach Prediger 3, 1-11). 

Je mehr wir uns eingliedern in die Rhythmen der Natur, die Jahreszeiten und das Wetter, desto klarer werden wir von unserer Intuition geführt -...

Weiterlesen...

Blut-Johannisbeere - aromatischer Blättertee

naturkunde Jun 20, 2021

Sommerzeit ist Sammelzeit für die langen kalten Wintertage. Besonders erfreut mich der aromatische Duft der Blut-Johannisbeere, Ribes sanguineum, aus der Familie der Stachelbeegewächse. Im Mai erscheinen die farbenfrohen Blüten, die bei Bienen und anderen, sehr beliebt sind.

Die Blätter verströmen einen intensiven, schmackhaften Duft nach Schwarzer Johannisbeere, der sich bei richtiger Trocknung der ganzen Blätter hervorragend hält. Mit ihren ätherischen Ölen gibt die Blut-Johannisbeere eine sehr gute Grundlage für einen aromatischen Kräutertee ab. Er ist seit Jahren einer meiner Winter-Lieblingstees zusammen mit Bärwurzblättern, Muskateller-Salbeiblüten und Johanniskraut. 

Selbstverständlich können auch die Blätter der Schwarzen Johannisbeere, der Roten und Weißen Johannisbeere als Tee gesammelt und getrunken werden. Die Blut-Johannisbeere ist aber besonders aromatisch. Die...

Weiterlesen...

Bienen mit roten Höschen

naturkunde Jun 07, 2021

Im Garten einer Freundin wurde ich jüngst wieder fündig: Bienen mit roten Höschen! Das ist schon ungewöhnlich! Es freut mich jedes Mal, wenn ich voll beladene Höschen mit goldgelbem Pollen finde. Aber in knalligem Rot? 

Auch der Sohn der Freundin hatte es Tag zuvor bemerkt. Da wurde mein Interesse wieder geweckt. Ich hatte im vergangenen Jahr eine Biene mit roten Höschen gesehen und darauf in einer Dokumentation über die Gärtnerei Rieger-Hofman - die Saatgut von Wildblumen- und Gräsern verkauft - gesehen, welche Pflanze daran "schuld" ist. Und vergessen...

Dann, im Gespräch, fiel es uns doch wieder ein! Eine der besonderen und schönen Wildpflanzen auf den sommerlichen Wiesen: die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)! Sie hat orange-roten bis intensiv roten Pollen. Ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit dieser Wildblume. Liebevoll nannte meine Großmutter...

Weiterlesen...

Weisheit der Sprache: Pfingsten und andere Pf-Worte

weisheit der sprache May 25, 2021

Ich liebe es, den Zusammenhängen in der Natur nachzuspüren. Seit vielen Jahren schon notiere ich mir, wenn mir Zusammenhänge in der Pflanzen- oder Tierwelt aufgehen. Genauso für die Sprache. Es fasziniert mich, dass Sprache nicht von einzelnen, sondern von uns als Gemeinschaft erschaffen und “komponiert” wurde und wird. Sprache ist eine unaufhörliche kollektive Improvisation.

Und eines ist dabei klar: Hinter den Worten liegt eine große Weisheit, die wir manchmal stärker, manchmal weniger stark bemerken.

Heute, zu Pfingsten, möchte ich ein erstes Beispiel zur Weisheit der Sprache teilen: 

Welches Bild liegt den Worten, die mit “PF-“ beginnen als Gemeinsamkeit zugrunde?

Vielleicht magst Du selber forschen? Hier eine Liste von drei Worten:

  • Pfeffer
  • Pfanne
  • Pferd

Alle diese habe etwas Glühendes, Hitziges, Heißes an sich, oder? Das Pferd hat “Power”, ohne Frage. Die Pfanne ist zum heiß...

Weiterlesen...

Urbilder Sonne & Mond

Die Urbilder Sonne & Mond können uns in der Heilpflanzenkunde Wegweiser sein. Schau auf die beiden Farben hin: das Violett der Veilchen und das Goldgelb der Schlüsselblumen. Wie wirkt es auf Dich?

Ein Weg der Heilpflanzen-Erkenntnis, der mir sehr am Herzen liegt, ist die Arbeit und das Spiel mit den sieben Planetenkräften. Diese sind uns als die sieben Tage der Woche wohlbekannt:

Sonntag (Tag der Sonne), Montag (Tag des Mondes), Mars-Tag (frz. mardi), Tag des Merkur (frz. mercredi), Tag des Donar (Jupiter), Freya-Tag (Venus) und schließlich satur-day (Saturn). Wie sich die Planetenkräfte in den Pflanzen zeigen, möchte ich hier grob am Beispiel von Sonne und Mond zeigen.

Sonne und Mond bilden die Ur-Polarität: Tag und Nacht, Licht und Schatten, warm und kalt, männlich und weiblich, Wachen und Schlafen. Alle Kulturen der Welt kennen und ehren diese zwei Himmelslichter. In der bekannten taoistischen Monade Yin / Yang wird sichtbar: Kein Ding...

Weiterlesen...

Reflexionen auf dem Pflanzenpfad

coaching May 11, 2021

Manchmal braucht es Klarheit. Klarheit, was zu tun ist, was zu lernen ist, worauf es sich zu konzentrieren gilt. Diese Klarheit bringt Sonne in dein Leben und in die Leben deiner Lieben.

 

Hier möchte ich mir Dir ein paar Fragen teilen, die Dir vielleicht auf diesem Weg helfen mögen. Nimm Dir Zeit, vielleicht einiges auch Schriftlich zu antworten.

 

1 Was an Gutem und Schönem ist in dein Leben gekommen durch das Interesse an der Natur und den Pflanzen, durch das Interesse an der Kräuterkunde? Welche Werte sind damit verbunden? Wie wirst Du weiter daran mitwirken, dass diese Welt ein Ort der Schönheit & Heilung wird?

 

2 Gibt es bestimmte Pflanzen, die in dein Leben getreten sind, mit denen Du dich verbunden fühlst? Was ist es, das dich so stark an ihnen anspricht?

 

3 Zu welchen Aspekte der Natur- und Kräuterkunde fühlst Du dich besonders hingezogen? Das Gärtnern mit Heilpflanzen? Das Sammeln in Feld und Flur? Das...

Weiterlesen...
Close

50% vollständig

Jupiter Akademie entsteht für dich

Erfahre, was für dich dabei ist! Trag dich hier ein und erhalte erste Einblicke in das einzigartige Akademie-Programm!

Schon mit dabei: der MEISTERKURS PLANETENKRÄFTE!